AOK 7 - KVA C - KVGr Loire - KVUGr St. Nazaire - Nz 305  
Die Batterie war mit vier 17 cm Schiffsgeschützen ausgestattet. Diese leisteten eine Schussfolge von einem Schuss pro Minute bei einer Reichweite von 27 km und konnten somit die Zufahrt zum Hafen St. Nazaire aus Richtung Norden decken. Der Stützpunkt selbst wurde auf dem Areal des Forts de L'Eve erbaut. Neben den Geschützbunkern (Marineregelbauten des Typs M 270) wurden diverse Bauwerke errichtet, aber auch Bauwerke aus der Zeit der französischen Nutzung übernommen. So zum Beispiel der Leitstand mit seinem optischen Entfernungsmesser.

Heute sind noch vorhanden:
4x M 270
1x 630
1x 623
1x M 157 (auf Privatgund und nicht zugänglich)
1x Leitstand (f)
2x Unterstand mit MG Scharte, einer davon mit Flakbettung
1x Seezielleuchtstelle (f) 
    
Die Geschützstände des Typs M 270 
Die beiden östlichen der vier Marineregelbauten M 270. Auf dem Linken hatte man zur Tarnung als Gebäude einen Giebel erichtet
 
Der am östlichsten gelegene M 270
 
Der am östlichsten gelegene M 270
 
Der am östlichsten gelegene M 270
 
Der am östlichsten gelegene M 270
 
Der am östlichsten gelegene M 270
 
 
Der am östlichsten gelegene M 270
 
 
Der daneben liegende M 270 hatte im Lauf der Jahre zahlreiche Anstriche, darunter einmal dieses Rot
  
Die beiden M 270
 
Meist hält die Farbe nur wenig Jahre
 
 
Der von Osten gesehen dritte M 270
 
Der vierte M 270
 
 
Der vierte M 270
 
Die Bunker 1 bis 3 von der Seeseite aus gesehen
  
Die Standverteidigung
Quer zum Strand war eine Heeresregelbau des Typs 630 für MG errichtet worden
 
Die Scharte des Heeresregelbaus Typ 630
 
Die Verteidigung der Ostseite
Auf der Ostseite der Areas war ein modifizierter Heeresregelbau des Typs 623 errichtet worden
 
 
Der Ringstand des Regelbaus 623
 
Die Reste der französichen Küstenbatterie
Der französische Feuerleitstand
 
 
Der französische Feuerleitstand
 
Der französische Feuerleitstand
 
 
Ehemalige Geschützstellung
 
Sockel eines der ehemaligen französischen Geschütze
  
Blick vom französischen Leitstand zu den beiden östlich gelegenen M 270
 
Umbauten im Bereich der französichen Küstenbatterie
Flakbettung auf einem Unterstand für MG
 
 
Flakbettung auf einem Unterstand für MG
 
Ein zweiter Unterstand für MG
 
 
Ein zweiter Unterstand für MG
 
Heute abgrissene Baracken auf dem Gelände
  
Heute abgrissene Baracken auf dem Gelände
 
Heute abgrissene Baracken auf dem Gelände
 
 
Heute abgrissene Baracken, links der Unterstand für MG
 
Heute abgrissene Baracken
 
 
Heute abgrissene Baracken
 
Die ehemalige Seezielleuchtstelle
Die Seezielleuchtstelle wurde direkt an den Klippen errichtet
 
 
Die Seezielleuchtstelle aus der Gegenrichtung
 
Die Seezielleuchtstelle
 
 
Im Inneren der Seezielleuchtstelle
 
Die erhaltenen Reste des ehemaligen Fort Eve
Blick in den Hof auf der Ostseite
 
 
Auf dem Fort
 
Eingang zum ehemaligen Maschinenraum
 
 
Die Hofseite