|
Diese nördlich des Ortes Gatteville le Phare gelegen
Batterie verfügte ursprünglich über sechs 15,5 cm Geschütze
in offenen Bettungen. Später wurden zur Unterbringung von
vier der Geschütze Regelbauten des Typs 679 errichtet. Hinzu
kamen noch zwei Regelbauten dey Typs 502
(Doppelgruppenunterstand), ein Regelbau dey Typs 607
(Munitionsstand II), zwei Regelbauten des Typs 134
(Munitionsunterstanb I), eine Doppelgruppenunterstand des
Regelbautyps 622, sowei ein modifizierter Regelbau des Typs
502 der zum Leitstand umgestaltet worden war.
|
|
 |
Der nödliche Teil der Anlage mit zwei der offenene
Bettungen und zwei der Geschützbunker des Typs 679
|
Die offenen Bettungen für die 15,5 cm Geschütze |
 |
 |
Offene Bettung mit angebautem Ringstand
|
Offene Bettung
|
 |
 |
Zwei der offenen Bettungen, links einer der
Regelbauten des Typs 679 |
Ein vollkommen verschüttete Bettung
|
 |
 |
Der Geschützsockel wird als Feuerstelle genutzt
|
Dieser Geschützsockel wurde des zentralen Zapfens
beraubt |
 |
 |
Offene Bettung
|
Offene Bettung, dahinter eine Regelbau des Typs 679
|
 |
Eine Bettung in voller Größe
|
 |
 |
Blick in eine der Bettungen
|
Blick in eine der Bettungen |
Die Geschützstände des Typs 679 (Schartenstand für
Geschütze auf schwerer Sockellafette mit 120° Schussfeld) |
 |
Die beiden nord-östlichen Regelbauten des Typs 679
werden als Ferienhäuser genutzt
|
 |
 |
Der am weitesten Westlich gelegene Regelbau des Typs
679 |
Der Zugang zu diesem Regelbau des Typs 679 wurde
zugeschüttet
|
 |
 |
Zwei der Regelbauten des Typs 679 |
Die Rückseite dieses R 679 zeigt Beschussschäden
durch kleinere Kaliber
|
 |
 |
Zwei der Regelbauten des Typs 679
|
Noch vor dem Umbau in die zweite Ferienwohnung
|
 |
 |
Noch vor dem Umbau in die zweite Ferienwohnung
|
Ein zur Ferienwohnung umgebauter Regelbau des Typs
679
|
 |
 |
Zwei der Regelbauten des Typs 679
|
Zwei der Regelbauten des Typs 679
|
 |
Zwei der Regelbauten des Typs 679
|
Weitere Bauwerke der Anlage |
 |
 |
Der zum Leitstand abgeänderte Regelbau des Typs 502
|
Einer der verschütteten Regelbauten des Typs 502
|
 |
 |
Bodengleich abgedeckt in der Bildmitte einer der
beiden Munitionsräume I des Typs 134 |
Bodengleich abgedeckt einer der beiden
Munitionsräume I des Typs 134, rechts der Leitstand |