|
Dieser
am Pointe de l'Herbaudiere gelegen Stützpunkt diente einer
im Inselinneren gelegenen Batterie aus sechs 155 mm
Geschützen als Feuerleitung und war neben einem Leitstand
des Typs M 162a mit einem Funkmessgerät des Typs Seetakt
ausgestattet. Zur Verteidigung des Stützpunktes waren zudem
ein Kleinstschartenstand des Heeresregelbautyps 667 sowie
ein Stand des Typs 600 für eine 5 cm Kampfwagenkanone
errichtet worden. Hinzu kamen Ringstände sowie ein Doppelgruppenunterstand des
Typs 622, sowie drei Gruppenunterstände des Typs 501. |
|
Der Feuerleitstand des Typs M 162a |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
Der Splitterschutz des Funkmessgerätes Seetakt |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
|
Weitere Bauwerke des Stützpunktes |
 |
 |
Der Kleinstschartenstand des Typ 667
|
Der Regelbau des Typs 600
|
 |
 |
Blick vom Regelbau des
Typs 600 zum Kleinstschartenstand des Typ 667
|
Die Bettung des Regelbaus des
Typs 600
|
 |
Der Kleinstschartenstand des Typ 667 (links) und der
Regelbau des Typs 600
(rechts)
|
 |
 |
Der Gruppenunterstand des Typs 501
|
Der Gruppenunterstand des Typs 501
|
 |
Der Doppelgruppenunterstand des Typs 622 |