|
Der
Stützpunkt Kermorvan auch Panzerwerk Kermorvan
genannt setzt sich aus den Positionen Re 104 bis Re
118 zusammen, wobei einige dieser Positionen nicht
mehr umfassen als ein einzelnes Bauwerk.
Auf der Halbinsel wurden errichtet:
Re 104 - 505, Vf 58c, Tobruk für schweren
Granatwerfer
Re
105 - 634
Re 106 - 628, 2x Vf 58c
Re 107 - 2x 601, Vf 58c
Re 108 - 648
Re 109 - Vf 58c
Re 110 - VG für MG
Re 111 - 515, Vf 58c
Re 112 - 2x VF Schartenstand
RE 113 - 505, 628, 3x Vf 58c
Re 114 - 628, 3x Vf 58c
Re 115 - 637a
Re 116 - 635, 2x Vf für MG, Vf 58c
Re 117 - 622, 3x Vf 58c,
Tobruk für schweren Granatwerfer
Re 118 - 638 |
|
|
Re 104 |
 |
 |
Der Regelbau des Typs 505 -
Schartenstand für 3.7 cm
PAK mit Panzerplatte
|
Der Regelbau des Typs 505 ohne seine
Panzerplatte
|
 |
 |
Zerstörungen im Inneren
|
Seitlicher Blick in den Kampfraum
|
Re 107 - Zwei der selten gebauten Regelbauten Typ
601 |
 |
 |
Ein Regelbau des Typs 610 ohne seine Deckenplatte
aus Stahl
|
Ein Regelbau des Typs 610
|
 |
Die beiden Regelbauten des Typs 601 -
Packunterstellraum mit Deckenplatte
|
Re 108 - Der zerstörte Regelbau 648 |
 |
 |
Der zerstörte Stand für einen 4,7 cm Pak (t) im
Panzerturm
|
Der zerstörte Stand für einen 4,7 cm Pak (t) im
Panzerturm
|
Re 109 |
 |
Der Ringstand aus Re 109, auf dem Gelände des alten
Forts befindet sich Re 110
|
Re 111 |
 |
Der Vf 58c links und der Regelbau Typ 505 in der
Bildmitte, rechts die Ruine eines Wirtschaftsgebäudes
|
 |
 |
Der Zugang zum Regelbau 505
|
Im Inneren des 505
|
 |
 |
Die Schartenplatte des PAK Standes wurde
herausgetrennt
|
Die durch das entfernen der Schartenplatte stark
zerstörte Front
|
Re 112 |
 |
Auf dem Gelände des alten Forts wurden zwei Vf
Schartenstände errichtet
|
 |
 |
Der VF Schartenstand im Süden
|
Der Vf
Schartenstand im
Norden
|
Re 113 |
 |
 |
Der zerstört Regelbau Typ 505
|
Die Basis der 3,7 cm PAK
|
 |
 |
Im ehemaligen Kampfraum
|
Der Zugangsbereich
|
Re 316 |
 |
Die beiden VF MG Positionen von Re 316 sind
vollkommen überwachsen
|
 |
 |
Die Zugänge zum Doppelgruppenunterstand (Type 635)
sind fast nicht zu erkennen
|
Die Zugänge zum Doppelgruppenunterstand (Type 635)
sind fast nicht zu erkennen
|
 |
 |
Der Ringstand am Eingang ist verschlossen |
Die Vf MG Positionen sind über je einen Hohlgang mit
dem Regelbau 635 verbunden |