|
|||
![]() |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Der SK Kommandostand des Stützpunktes mit Abmessungen von
22,55 m x 13,40 m |
Der Blick in die Gegenrichtung mit dem alten EIngang zum
Fort |
||
Die ehemaligen Radaranlagen | |||
![]() |
![]() |
||
Der nördliche der beiden Sockel für das Würzburg Riese
Funkmessgerät |
Die südliche der beiden Sockel auf dem alten Leuchtturm im
Jahr 2004 |
||
![]() |
![]() |
||
Die Reste des alten Leuchtturms im Jahr 2010 |
Die Reste des alten Leuchtturms im Jahr 2010 |
||
![]() |
![]() |
||
Der Unterstand für den Generator des nördlichen
Funkmessgerätes |
Ein weitere Unterstand am nödlichen Funkmessgerät |
||
Die Anlagen im ehemaligen Fort | |||
![]() |
![]() |
||
Unterstand auf dem Wall |
In den Wall integrierter Beobachtungsstand mit Blickrichtung
Nordwesten |
||
Die sich südlich des Forts anschließenden Anlagen | |||
![]() |
![]() |
||
Ein Heeresregelbau des Typs 612 der den Strand
südlich des Stützpunktes deckte. |
SK Unterstand. |
||
![]() |
![]() |
||
Wellbleck Konstruktion im Jahr 2004. Im Hintergrund der
Sockel der Radaranlage. |
Im Jahr 2010 ist der Fotostandpunkt aus dem Bild links schon nicht mehr zu erreichen. | ||
![]() |
![]() |
Im Jahre 2010 stand das Bauwerk noch. | Der ehemals benachbarte Ringstand hingegen war schon abgestürzt. |