|
|||
![]() Der etwas abgesetzte Teil des Stützpunktes beherbergte dagegen einen Marineregelbau V 143 (Bunker für eine Mammut Funkmessgerät) sowie zwei Heeresregelbauten des Tps 622 (Doppelgruppenunterstand) Das Gelände der Flak Batterie wurde lange als Trainingsgelände für Enduro Motorräder genutzt. |
|||
|
|||
![]() |
![]() |
||
Luftwaffenregelbau des Typs L 401A. |
Luftwaffenregelbau des Typs L 401A. |
||
![]() |
![]() |
||
Ein weitere der Luftwaffenregelbauten des Typs L
401A. |
Ein weitere der Luftwaffenregelbautes des Typs L
401A. |
||
![]() |
![]() |
||
Zwei der sechs Luftwaffenregelbauten des Typs L 401A. |
Der weitgehend verschüttete Regelbau des Typs L 404. |
||
Der Radarstützpunkt | |||
![]() |
![]() |
||
Der Marineregelbau des Typs V 143 mit den
Antennensockeln für das Mammut Funkmessgerät. |
Der Marineregelbau des Typs V 143. |
||
![]() |
![]() |
Der nördliche der beiden Doppelgruppenunterstände vom Typ 622. | Der südlich der beiden Doppelgruppenunterständes des TYps 622. |