|
||
Der Abschnitt der Küstenverteidigungsgruppe Wissant erstreckt sich vom Cap Blance Nez bis zu den Stränden von Wisaant. Das Cap mit den Stützpunt 109 überragte die Landschaft weithin und war daher stark ausgebaut worden. Hier finden sich Artilleriebeobachter ebenso wie Radarstellungen. In Richtung Wissant hin ist die Landschaft durch Dünne geprägt, hier wurden die Widerstandsnester zur Strandverteidigung eingerichtet. |
||
|
||
![]() In den letzten Jahren hat man einiges unternommen um das Cap zu renaturieren. Dabei wurden insb. auf dem Westhang zahlreiche Bauwerke zerstört. Zudem sind viele Bauwerke heute nicht mehr zugänglich, da streng darauf geachtet wird, dass man die Wege nicht mehr verlässt. |
||
|
||
![]() Das WN besteht heute noch aus einem Heeresregelbau des Typs 612, sowie einem Gruppenunterstand Vf2a. |
||
|
||
![]() Neben einem VF Beobachter befanden sich noch zwei Doppelgruppenunterstände (1x Typ 622, 1x Typ 502) sowie ein MG-Schartenstand vom Typ 630 auf dem Stützpunktgelände. |
||
|
||
![]() Weitere Bunker liegen auf dem westlichen Ausläufer des Caps Blance Nez. |
||
|
||
![]() Heute finden sich dort noch zwei Beobachtungsstände, eine Doppelgruppenunterstand vom Typ 502 eine Gruppenunterstand vom Typ 501 sowie eine PAK-Schartenstand vom Typ 631 der die noch teilweise erhaltene Panzermauer deckte. Hinzu kommen noch eine offene Bettung für einen Granatwerfer sowie eine Bettung für eine PAK mit angeschlossenem Unterstand. |
||
|
||
![]() Die Bunker waren zum Teile angesprengt, andere vollkommen zerstört. Einige Bunker wie z.B. ein Regelbau Typ 600 sowie eine Regelbau Typ 630 hingegen waren fast vollständig erhalten. Das Bild rechts entstand im Jahr 2003. Im Jahr 2015 wurden die letzten Bunker vollständig abgetragen. |
||
|
||
![]() |
||
|
||
![]() |
||